ES ÖFFNEN IHRE TÜREN:
Die Kulturnacht Viscosistadt findet in den verschiedenen Gebäuden der Viscosistadt in Emmenbrücke statt.
Hier geht’s zu den Anreisemöglichkeiten.
1 – GERLISWILSTRASSE 23
-
Rundgang durch die Ausstellung
«Ohne Haut – ohne Haus»
Um 19.00 Uhr findet der Soundwalk: «We Are The Bodies of Water» mit der Künstlerin Ishita Chakraborty statt. Anschliessend folgt ein dialogischer Rundgang mit Kuratorin Claudia Waldner und Künstler:innen der Ausstellung statt.
akku-emmen.ch -
Offenes Atelier
Maler, Kulturvermittler, Performer, Filmemacher, widmet sich seit Corona wieder vermehrt der Malerei.
andreasstaeuble.ch -
Offenes Atelier
Der Künstler öffnet seine Türen und zeigt seine Druckwerkstatt. -
Offenes Atelier
Gabriela Gyr arbeitet jeweils innerhalb eines Themenfeldes. Dabei bewegt sie sich zwischen unterschiedlichen Medien wie Zeichnung, Malerei, Installation, Plastik, Videoessay, Dokumentarfilm.
gabrielagyr.ch -
Mit fantastischen Fotografien und Aufnahmen begeistert AURA seit 1992. Es werden einzigartige Bilder gezeigt und ein Blick hinter die Kulissen der Fotografie geworfen.
-
Offenes Atelier
Filmonauten GmbH produziert Videoarbeiten für verschiedene Kunst- und Kultursparten. Entdecken Sie die Welt des Films.
filmonauten.ch -
Premiere Tierfilm «KALU – Growing Up Wild»
Der prämierte Emmer Wildtierfotograf Roman Willi zeigt seine eindrücklichen Werke im Industrieraum der akku Kunstplattform. -
Kreatives Bauen, Stapeln und Türmen für Kinder und Familien von 17 – 21 Uhr.
kuka-emmen.ch -
Offenes Grafikatelier
l’équipe [visuelle] entwickelt Kommunikationslösungen für Marken, Unternehmen und Kulturinstitutionen. In der eigens dafür konzipierten Ausstellung, erhalten Sie einen Einblick in die digitale und analoge Welt ihrer grafischen Arbeit.
lequipe-visuelle.ch -
Offenes Atelier
Die freischaffende Wissenschaftliche Illustratorin Nadja Stadelmann öffnet ihre Ateliertür und gibt Einblick in ihre medizinischen und naturwissenschaftlichen Bildwelten.
nadjastadelmann.ch -
Judith Huber Performancekünstlerin und Ralph Kühne Fotografie/Film zeigen ausgewählte Arbeiten.
Als musikalischen Schlusspunkt der Kulturnacht spielen um 23 Uhr Blind Butcher vor dem (ort).
ort-e-bruecke.tumblr.com
judhu.ch
blindbutcher.ch
ralphkuehne.ch
2 – GERLISWILSTRASSE 21
-
Offenes Atelier
Die Künstlerin zeigt Bildsprachen und Kompositionen, indem sie analoge und digitale Medien durchmischt. Dabei lässt sie sich auch von anderen Kunstgenres inspirieren.
jaelrappersberger.com -
Live Painting und Ausstellung
Die Künstlerinnnen zeigen eine Werkausstellung und Live Painting. Erhalten Sie einen Einblick davon wie Bilder entstehen.
karinarnet.ch -
Live Painting und Ausstellung
Die Künstlerinnnen zeigen eine Werkausstellung und Live Painting. Erhalten Sie einen Einblick davon wie Bilder entstehen. -
Ausstellung
Bilder von mir (Öl auf Leinwand), die während den Lock-Downs in den Jahren 2020 und 2021 entstanden sind, unter dem Titel «Eingesperrte Bilder» -
Mischa Christen zeigt seine neueste Arbeit DAS NEUE LEBEN im Foyer als Projektion sowie Publikationen – Zines – Prints in seinem Atelier.
mischachristen.com -
Christina Meier gibt Einblick in ihr kreatives Schaffen.
3 – Spinnereistrasse 7
-
Idee – Machbarkeit – Ausführung
Die Skulpturen des Künstlers stehen für Innovation und zeigen auf, was mit Metall alles möglich ist.
atelier-jules.ch
4 – GERLISWILSTRASSE 17
-
Die Sprache, ein Schlüssel zur Kultur, hol ihn dir!
– Rumänisch-, Bulgarisch- und Mazedonischlektionen
– Tiefgründige GedichteDas detaillierte Programm findest du hier.
deliaemmen.ch -
Bewegung angesagt!
Tanz, Musik und Yoga aus Sri Lanka bei der Kulturschule.
naku-emmen.ch
5 – SPINNEREISTRASSE 3&5
-
Tanzen lernen im Eiltempo
Karin Hofstetter gibt zwischen 17.00 und 23.00 Uhr Crashkurse zu verschiedenen Tanzstilen wie Line Dance, Bachata, Jive…
letsdancefitandfun.ch -
Alles für Kreative – nicht nur für Studierende! 20% Rabatt, Geschenk für alle BesucherInnen.
zumstein.ch -
In der Halle 2 kann die eindrückliche 270° Projektion besichtigt werden.
6 – FADENSTRASSE 20
-
Ausstellung von Holzskulpturen
Die Figuren befinden sich in Büro Archibar GmbH und Bucher Architekten AG sowie teilweise im Treppenhaus Fadenstrasse 20. Sie können frei besichtigt werden.
sagbar.net -
Offenes Atelier
In ihren Zeichnungen, Fotografien und Videokunst manifestiert Christina Peretti ihre Sicht auf die Verbindungen zwischen Natur, Mensch und Kunst.
christinaperetti.com -
Offenes Atelier
Die beiden Künstler präsntieren ihr kreatives Schaffen.
lucaderisio.ch
toriart.ch -
Offenes Atelier
Skulpturen und Kunst am Bau zeichnen das Schaffen der Künstlerin aus. Mit spannenden Objekten stellt sie sich und ihr Schaffen vor.
nadjaiseli.ch -
«8venture-Rooms» – Spielerisch den Beruf kennenlernen
Architektur ist viel mehr als nur das Zeichnen von Gebäudekomplexen. Lernen Sie das Berufsfeld der Architektur auf spielerische Weise kennen. Finden Sie den Ausgang?
b8a.ch -
Dia-Show mit Archivmaterial
Installationen, Objekte, Kunst im öffentlichen Raum, Konzepte und Fotografie gehören zum kreativen Schaffen des Künstlers. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke und Gespräche!
niklaus-lenherr.ch -
Als Innenarchitektin bringt Yasmin Rohrer die passenden, auserlesenen Komponenten zusammen. Bestrebt Ästhetik, Technik und Normen mit der Umwelt und dem Menschen zu vereinen und in Einklang zu bringen.
Gestalten Sie mit!
archroyal.ch -
Die Werkstock Ateliergemeinschaft, bestehend aus den Komplizen für visuelle Kommunikation, der 1up AG und der Lauber Maier Architekten AG, lädt ein zum Gemeinschafts-Werk mit dir und KI.
7 – NYLSUISSEPLATZ 1
-
Von der Faser bis zum Garn
Das SpinnLab für Natur- und Recyclingfasern der Forschungsgruppe Produkt & Textil der Hochschule Luzern – Design & Kunst besteht aus sieben Maschinen, um Labortests von der Faser bis zum fertigen Garn durchzuführen.
In Kooperation mit der Viscosistadt AG und der Monosuisse AG wird damit zunehmend ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Textilien mit überregionalem Ausstrahlungscharakter aufgebaut.
hslu.ch/cc-product-textiles
8 – NYLSUISSEPLATZ 1
-
Jugendbüro Ämme – Kreative Förderprogramme für Jugendliche
Als neues Projekt des Jugendbüros Emmen befinden sie sich in einem kleinen Haus auf dem Gelände der Viscosistadt und stellen sich vor. Es finden verschiedene Angebote in regelmässigen Abständen statt, welche Jugendkultur und Kunst fördern und für die Jugendlichen Zugänge dazu schaffen soll.
jugendbuero.ch
9 – GERLISWILSTRASSE 27
-
Brückenbauen und Räume schaffen – Strategien im Jugendcoaching
Mit Mentalcoaching baut Ruedi Ernst Brücken und schafft Räume. Wirtschaft und Jugendliche sollen zusammenfinden, denn kreatives Potenzial schlummert in jedem und jeder von uns.
navi.coach
![l'équipe [visuelle] • Grafikatelier](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/64d1f4cd95106648160a35af/d6243e28-03cf-43cf-9912-b53f2578a167/Lequipe-Visuelle-Kulturnacht-Viscosistadt.jpg)
l'équipe [visuelle] • Grafikatelier

Christina Meier • Künstlerin

Nadja Iseli • Künstlerin

Büro 8 AG • Architektur

Karin Hofstetter • Let's dance fit and fun • Tanz- und Bewegungsschule

Nadja Stadelmann • Wissenschaftliche Illustratorin

Der Werkstock bestehend aus der Lauber Maier Architekten AG, der 1up AG und der Komplizen GmbH

Karin Arnet • Künstlerin

Nora Wagner und Florence Schöb • Spinnlab der HSLU

Emanuel Ammon • Natalie Boo • Gabriel Ammon • AURA Foto Film Verlag

Lea Müller

Florence Anliker • akku kunstplattform

Monika Kunz • KUKA Kinder- und Kulturatelier

Niklaus Lenherr • Künstler

René Unternährer und Francesca Müller • Nylon 7 – die nicht alltägliche Kantine

Judith Huber • Performancekünstlerin

DeliA Emmen

Christina Peretti • Künstlerin

Andreas Stäuble • Gabriela Gyr • Filmonauten

Ruedi Ernst • NAVI Coaching

Yasmin Rohrer • archRoyal

Mischa Christen • Fotograf